Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » LG Electronics präsentiert neue Monitore: UltraWide, 4K, HDR und bis zu 34 Zoll
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

LG Electronics präsentiert neue Monitore: UltraWide, 4K, HDR und bis zu 34 Zoll

phil.bVon phil.b7. Oktober 2019Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

ESCHBORN, 07. Oktober 2019 – Moderne Arbeitsplätze stellen die unterschiedlichsten Anforderungen an Monitore. LG Electronics (LG) deckt mit den neuesten UltraWide™ und 4K HDR Displays jeden Bedarf ab. Die aktuellen Modelle der Monitor-Spezialisten sind ab sofort verfügbar und machen einfach Spaß, egal ob bei Arbeit oder auch Unterhaltung.

UltraWide™ für Ultra-Flexibilität
Die neuen LG UltraWide™ Monitore 34WL850 und 34WL85C sind perfekt geeignet für alle, die mehr sehen wollen. Der 34 Zoll große LG 34WL85C ist durch sein Curved-Format absolut immersiv und liefert mit seiner nativen Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln eine absolut präzise Farbdarstellung bei 99-prozentiger Abdeckung des sRGB-Farbraums. Die Unterstützung des HDR10-Standards garantiert satte Kontraste mit einer Spitzenhelligkeit von 350 cd/m2, die besonders Medienschaffende zu schätzen wissen. Vor allem aber bietet der 34WL85C modernsten Komfort, kann durch die OnScreen Control Software bequem per Maus bedient werden, steuert per Dual Controller zwei Endgeräte mit einer Tastatur-Maus-Kombination und ist durch Screen Split Funktionalität für bis zu vier Teilbereiche prädestiniert für Multitasking-Aufgaben.

Der 34WL850 und der 34WL500 sind die 34-Zoll-Alternativen ohne Curved-Format. Das besonders farbstarke Nano IPS Panel des 34WL850 setzt mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 450 cd/m2 sogar noch einen drauf und unterstützt sowohl HDR10 als auch VESA DisplayHDR 400™. Die professionelle Hardware-Kalibrierung per True Color Software garantiert beste Ergebnisse, die höchsten Ansprüchen genügen – bei einer 98-prozentigen Abdeckung des DCI-P3-Farbraums für eine natürliche Farbwiedergabe bei hoher Blickwinkelstabilität. Durch die Vielzahl an Anschlüssen wie Thunderbolt™ 3 (mit Datentransfer und bis zu 60 Watt Leistung), HDMI (zwei Eingänge), DisplayPort (mit HDCP 2.2) und PC-Audio-Eingang ist der LG 34WL850 besonders flexibel einsetzbar.

Der LG 34WL500 ist die ideale Alternative für alle, die auf HDR-Unterstützung verzichten können. Ansonsten bietet er nämlich den gleichen modernen Komfort bei Bedienung und ermöglicht durch seine Flicker Save Backlight Technologie selbst bei langem Einsatz des AH-IPS Panels ohne Pausen ein ermüdungsfreies Arbeiten und genügt durch den Lesemodus höchsten Anforderungen an die Augen-Ergonomie.

Alle drei Neuzugänge im UltraWide™ Portfolio von LG ersetzen mühelos klassische Multi-Monitor-Setups und sind im Handumdrehen einsatzbereit – der 34WL850 und der 34WL85C machen die Montage durch den One Click Standfuß besonders leicht. Zudem machen alle Monitore im produktiven Einsatz und bei Multimedia-Unterhaltung eine ebenso gute Figur wie beim Gaming, denn spezielle Features wie Dynamic Action Sync und Black Stabilizer sorgen für optimierte Spiele-Performance. Das integrierte Surround-Sound-System mit MAXXAUDIO verwöhnt die Nutzer beim 34WL850 und beim 34WL85C zusätzlich mit satten Klängen passend zu den satten Farben.

4K-Tausendsassas für brillante Bilder
Ebenfalls frisch auf dem Markt sind zwei neue UHD-4K-Monitore von LG mit einer nativen Auflösung von 3.840 x 2.160. Der 27UL850 macht auf seinem 27-Zoll-Display selbst feinste Details sichtbar. Dafür sorgt die Unterstützung von VESA DisplayHDR 400™ und HDR10. Bei einer Spitzenhelligkeit von bis zu 450 cd/m2 ist die kontrastreiche und farbstabile Darstellung besonders für Kreative bestens geeignet, die stets das beste Ergebnis suchen. Zu diesem Zweck kalibriert LG das AH-IPS Panel ab Werk für eine beeindruckende Bildwiedergabe bei 99-prozentiger Abdeckung des sRGB-Farbraums. Die True Color Software ermöglicht per Hardware-Kalibrierung eine optimale Abstimmung.

Dieser Leistung steht auch der LG 32UL750 nicht nach, der dargestellten Inhalten durch sein 31,5-Zoll-Display allerdings noch etwas mehr Platz einräumt. Das Panel deckt 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab und stellt Bilder, Videos sowie Tabellen oder Präsentationen knackig scharf mit klaren Kontrasten dar. So werden die Augen selbst nach mehreren Stunden nicht ermüdet. Spezielle Bildmodi wie der Dark Room Modus für die Verwendung bei schlechten Lichtverhältnissen steigern die Ergonomie zusätzlich. Der LG 32UL750 bietet somit erstklassigen Komfort – unterstrichen durch moderne Schnittstellen und die Möglichkeit, Endgeräte per USB-C mit bis zu 60 Watt Leistung zu laden.

Die zwei neuesten 4K-Monitore von LG glänzen jedoch nicht ausschließlich im produktiven Einsatz, sondern machen auch bei Gaming-Unterhaltung eine blendende Figur. Dafür sorgen speziell optimierte Voreinstellungen, Gaming-Features wie Dynamic Action Sync und FreeSync sowie im Fall des 27UL850 auch der integrierte Lautsprecher (2 x 5 Watt) mit MAXXAUDIO.

Preise und Verfügbarkeit
Die neuen LG Monitore sind ab sofort online und im Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen (inklusive Mehrwertsteuer) betragen 549,00 Euro für den 4K-UHD-Monitor 27UL850 und 649,00 Euro für den 32UL750. Der UltraWide™ Monitor 34WL850 ist zum Preis (UVP) von 899,00 Euro verfügbar, der 34WL85C hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 699,00 Euro, und der 34WL500 startet zum Preis (UVP) von 309,00 Euro.

Ähnliche Artikel:

  • LG
    Beeindruckendes Spielerlebnis mit LG: Neue…
    by Phil.b 25. Juli 2022
  • Phillips
    Philips Monitore präsentiert curved 34″ QD OLED Modell
    by Phil.b 20. Februar 2023
  • AOC
    Mehr Platz für produktiveres Arbeiten: Philips…
    by Phil.b 11. Januar 2023
Mofboz USB Stick 512GB 4 IN 1 Wasserdichter USB-Stick USB 3.0 Speicherstick Externer Speicher USB C Stick für Handy Computer Laptop PC Andriod Externer Speicher
Mofboz USB Stick 512GB 4 IN 1 Wasserdichter USB-Stick USB 3.0 Speicherstick Externer Speicher USB C Stick für Handy Computer Laptop PC Andriod Externer Speicher*
von Mofboz
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 33,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
QLOCOM 2025 Neuestes AX1500 WiFi 6 WLAN Verstärker Repeater, Dualband 5.8GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit Ethernet Port, Einfache Einrichtung, kompatibel zu Allen WLAN Geräten
QLOCOM 2025 Neuestes AX1500 WiFi 6 WLAN Verstärker Repeater, Dualband 5.8GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit Ethernet Port, Einfache Einrichtung, kompatibel zu Allen WLAN Geräten*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025 um 2:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

LG Monitor
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAMD hebt 1080p-Gaming mit der neuen Radeon RX 5500-Serie auf die nächste Stufe
Nächster Artikel ASUS ZenBook Pro Duo UX581 und ZenBook Duo UX481 ab sofort erhältlich
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz