Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

25. Juni 2025

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

    25. Juni 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Shuttle rüstet auch XPC nano Modelle mit Kaby Lake Prozessoren aus
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Shuttle rüstet auch XPC nano Modelle mit Kaby Lake Prozessoren aus

Paradox.DeltaVon Paradox.Delta6. Juli 2017Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Elmshorn, Deutschland, 2017-07-06 – Als dritte Generation der 2015 eingeführten „XPC nano“-Reihe stoßen nun vier neue Modelle zur Produktfamilie. Die siebte Generation der Intel Core Prozessoren (Kaby Lake) bringt ein Plus an Leistung bei gleichzeitig nochmals reduziertem Energieverbrauch mit sich.

Zum Lieferumfang der NC03-Barebone-Modelle zählen das Gehäuse, Mainboard, Kühlungssystem und das Netzteil als Kernkomponenten. Beim Kauf legt man sich zudem auf den jeweiligen, bereits aufgelöteten Prozessor fest – Celeron, Core i3, Core i5 und Core i7 stehen zur Wahl. Im Basismodell NC03U kommt ein Intel Celeron 3865U Zweikern-Prozessor mit 2x 1,8 GHz zum Einsatz. Die bewährte 14-nm-Architektur und ein Verbrauch von gerade einmal 5 Watt im Idle-Modus stehen für ein besonders hohes Maß an Energieeffizienz.

Wie bereits bei der Vorgängerreihe NC02 betragen die Gehäuseabmessungen ebenfalls 141 x 141 x 42 mm und eignen sich damit für 2,5-Zoll-Laufwerke mit 15 mm Bauhöhe. Löst man die beiden Schrauben der Abdeckungen des schwarzen Gehäuses, kommt Platz für das genannte 2,5-Zoll-Laufwerk in Form einer hochkapazitiven Festplatte oder SSD zum Vorschein. Zwei SO-DIMM-Sockel lassen sich mit bis zu insgesamt 32 GB DDR4-Speicher bestücken. Zusätzlich steht ein freier M.2-Erweiterungssteckplatz bereit, der dank PCI-Express-Anbindung auch schnelle NVMe-Karten mit 80 mm Länge unterstützt. Ein zweiter M.2 Steckplatz ist bereits mit einem WLAN-Modul ausgerüstet.

Das Heatpipe-Kühlsystem der NC03-Reihe arbeitet mit seinem drehzahlgeregelten Lüfter besonders geräuscharm. Die Energieversorgung des gesamten Systems übernimmt ein externes 65-W-Netzteil.

Ein bootfähiger SD-Cardreader ist Teil der Frontpartie und rundet diese zusammen mit je einem USB 3.0 Typ A und C Anschluss ab.

Ferner verfügen die NC03-Modelle rückseitig über einen DisplayPort-Anschluss, HDMI 1.4b, Gigabit-Ethernet, USB und zwei Perforationen für WLAN- oder Mobilfunkantennen, die bei Bedarf verwendet werden können. Ein seitlich abgehender RS-232-Anschluss wird speziell von gewerblichen Kunden nachgefragt, was die Anwendungsbereiche der NC03-Reihe nochmals erweitert.

Die Wiedergabe von ultrahochauflösenden 4K-Inhalten (3840 x 2160 Pixel) ist bereits ab dem kleinsten Modell NC03U möglich. Das Bildsignal lässt sich dann flüssig mit 60 Hz per DisplayPort und mit 30 Hz per HDMI übertragen.

„Mit den NC03-Modellen halten Intel Prozessoren der siebten Generation nun auch in unsere Kleinsten Einzug und schließen den Übergang von Skylake zu Kaby Lake in der gesamten Produktfamilie nahezu ab“, erklärt Tom Seiffert, Head of Marketing & PR der Shuttle Computer Handels GmbH.

Alle Varianten können in verschiedenen Positionen betrieben werden; z.B. aufrecht stehend durch den mitgelieferten Aluminium-Standfuß oder montiert an beliebigen Oberflächen und geeigneten Bildschirmen mit der ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen VESA-Halterung.

Modellübersicht
NC03U mit Intel Celeron 3865U (2 Kerne, 2 Threads, 2 MB Cache) und Intel HD Graphics 610
NC03U3 mit Intel Core i3-7100U (2 Kerne, 4 Threads, 3 MB Cache) und Intel HD Graphics 620
NC03U5 mit Intel Core i5-7200U (2 Kerne, 4 Threads, 3 MB Cache) und Intel HD Graphics 620
NC03U7 mit Intel Core i7-7500U (2 Kerne, 4 Threads, 4 MB Cache) und Intel HD Graphics 620

Die unverbindliche Preisempfehlung von Shuttle für das Barebone NC03U liegt bei 176,- Euro, für das NC03U3 bei 397,- Euro, für das NC03U5 bei 484,- Euro und für das NC03U7 bei 635,- Euro (jeweils inkl. 19% MwSt.). Mit Veröffentlichung dieser Pressemitteilung sind alle genannten Modelle im Handel erhältlich.

Ähnliche Artikel:

  • Intel
    Intel bereitet Core Ultra 3 205 vor, bringt E-Kerne…
    by Phil.b 19. August 2024
  • Intel
    Intel stellt „E“ Embedded CPUs mit deaktivierten…
    by Phil.b 21. Juli 2024
  • i8RHXZwc413ylTI9
    TSMC treibt die Massenproduktion seiner 2-nm-Chips…
    by Prazer 22. April 2025
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 33,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)*
von Noctua
Prime
Preis: € 32,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
COTDLNK 2025 WLAN Repeater WLAN Verstärker 1200Mbit/s WiFi Booster 5GHz & 2,4GHz Dual Band Wireless Internet Booster mit Ethernet-Anschluss, einfache Einrichtung, EU-Stecker
COTDLNK 2025 WLAN Repeater WLAN Verstärker 1200Mbit/s WiFi Booster 5GHz & 2,4GHz Dual Band Wireless Internet Booster mit Ethernet-Anschluss, einfache Einrichtung, EU-Stecker*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025 um 4:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

kaby lake Modelle Prozessoren shuttle XPC
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelNVIDIA legt Grundstein für Multi-Chip-Modul-GPUs
Nächster Artikel Update: Intel X299 Plattform sei ein “VRM Disaster”
Paradox.Delta

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

phil.b25. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz