Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Teufel SUPREME In im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Headsets

Teufel SUPREME In im Test

BlackSheepVon BlackSheep10. April 2021Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Die Teufel SUPREME IN sind die neuesten In-Ear-Kopfhörer des Herstellers aus Berlin. Anders als bei vielen anderen Kopfhörern sind die beiden Earbuds über ein Kabel miteinander verbunden und verfügen über eine Kabelfernbedienung. Wir können hier aus insgesamt sechs Farben auswählen, so dürfte für jeden Lifestyle etwas dabei sein. Eine App, die den Sound noch weiter verbessern sollen, sowie eine schicker Aufbewahrungsbeutel runden das Angebot ab. Für diesen Test hat uns Teufel ein Testexemplar zur Verfügung gestellt.

  • Verpackung, Inhalt & Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Inbetriebnahme
    • Smartphone App
    • Klang
    • Akkulaufzeit
    • Ergonomie
  • Fazit

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Die Teufel SUPREME IN kommen in einer für den Hersteller typischen einfachen Verpackung aus braunen Karton. Auf der Oberseite ist der Schriftzug des Herstellers aufgedruckt. Ein Aufkleber informiert über den Inhalt. Im Inneren ist alles sauber untergebracht und das ohne den Einsatz von Kunststoff oder Folien.

Inhalt



In der Verpackung finden wir folgende Gegenstände:

  • SUPREME IN Kopfhörer in Space Blau
  • Aufbewahrungsbeutel
  • USB Kabel (Typ-A zu Micro-USB)
  • 3 Paar Ohrpolster (verschiedene Größen)
  • Kurzstartanleitung
  • Garantiehinweise
Daten
Technische Daten – Teufel SUPREME IN  
Abmessungen:
Gewicht:
1,79 x 2,07 x 2,08 cm (B x H x T)
18 g
Kompatibilität: Windows, Android, iOS
Bluetooth: Bluetooth 5.0
Qualcomm cVc
Bluetooth AAC
Bluetooth aptX
Treiber:
Frequenzbereich:
10,7 mm Breitbandlautsprecher
20 – 20.000 Hz
Akku: Lithium-Ionen, 16 Stunden
Kabellänge: 60 cm
Besonderheiten: IPX4 Zertifizierung
Fernbedienung
Earbuds halten magnetisch & gehen dann automatisch aus

Details



Die meisten In-Ear Kopfhörer, die heute am Markt erhältlich sind, die heute am Markt erhältlich sind, bestehen lediglich aus zwei einzelnen Earbuds. Beim Teufel SUPREME IN ist dies etwas anders gelöst, denn die beiden Earbuds sind über ein mit Gewebe ummanteltes Kabel verbunden. Dabei enthält das Kabel auch die Fernbedienung. Den Kopfhörer gibt es in verschiedenen Farben, die uns vorliegende Version nennt sich „Space Blue“. Blau sind das Kabel, die Fernbedienung und der größte Teil der Earbuds selbst. Ein kleiner silberner Ring auf der Außenseite bringt etwas Abwechslung in das Design.


 

Die Teufel SUPREME IN kommen ab Werk ohne ein entsprechendes Gummi an den Earbuds. Das mit Gewebe ummantelte Kabel führt durch die Earbuds hindurch, bildet eine Schleife und endet dann im Earbud. Diese Schlaufe lässt sich verstellen und bietet einen besseren Halt, wenn der Nutzer diese in richtig in die Gehörmuschel einlegt.




Die Teufel SUPREME IN verfügen über ein klassisches Bedienelement am Kabel. Darüber lassen sich der Kopfhörer einschalten, vor- und zurückspulen, nächster Titel, Lautstärke sowie Anrufannahme und so weiter. Dort findet sich auch der Micro-USB-Anschluss zum Aufladen des Akkus. An der Stelle finden wir etwas merkwürdig, dass Teufel hier noch auf diesen mittlerweile als veraltet geltenden Anschluss setzt.

Praxis

Inbetriebnahme

Um den Teufel SUPREME IN Kopfhörer einzuschalten, müssen wir zwei Sekunden die Multifunktionstaste gedrückt halten (mittlere Taste). Der Kopfhörer wird eingeschaltet und wechselt automatisch in den Kopplungsmodus. Nun schalten wir Bluetooth auf unserem Samsung Galaxy 10+ ein und stellen über Bluetooth die Verbindung zum „Teufel SUPREME IN“ her. In den Earbuds befinden sich Magnete, so dass der Kopfhörer bei Nichtgebrauch auch nicht verloren gehen kann. Durch magnetisches Zusammenklicken der beiden Ohrhörer wird der Kopfhörer automatisch ausgeschaltet.

 

Smartphone App

 

Es ist zwar keine App erforderlich, um die Kopfhörer zu nutzen, da auch viele Bluetooth-Abspielgeräte über einen Equalizer verfügen. Sollt das nicht der Fall sein oder sollten die Einstellungen nicht ausreichen, so kann man auf die App namens „Teufel Headphones“ zurückgreifen. Die App bietet einen Equalizer mit einigen Voreinstellungen und die ShareMe Funktion. Mit dieser kann Musik auf 2 Kopfhörern abgespielt werden, das ist in etwa nützlich, wenn man seine Musik mit einem Freund teilen möchte.

 

Klang

Beim Teufel SUPREME IN Kopfhörer hat der Hersteller auf eine aktive Geräuschunterdrückung verzichtet und ihn offen gestaltet. So ist der Kopfhörer nichts für lange Flüge, aber dafür sehr gut dafür geeignet, wenn der Nutzer sich in der Öffentlichkeit bewegt, da er die Umgebung noch weiter akustisch wahrnehmen kann. Das wirkt sich auch auf den Klang aus. Trotzdem wirkt die Abstimmung des Teufel SUPREME IN Kopfhörers harmonisch und gradlinig. Die Basswiedergabe ist definiert und hat dabei ausreichend Druck. Höhe und Mitten sind lebendig und klar, gesprochenes und Lead-Instrumente werden dabei zu keiner Zeit zu dünn dargestellt. Stimmen sind gut zu verstehen, sodass sich dieser Kopfhörer auch für Filme, Hörbücher oder Podcasts empfiehlt.

 

Akkulaufzeit

Im Teufel SUPREME IN Kopfhörer kommen zwei Lithium-Ionen-Akkus mit einer Kapazität von 90 mAh zum Einsatz. Laut Teufel sollen damit bis zu 16 Stunden Musikgenuss bei mittlerer Lautstärke möglich sein. Mit knapp 18 Stunden überschreitet der Kopfhörer sogar die Herstellerangabe. Aufgeladen wird der Kopfhörer über einen nicht mehr zeitgemäßen Micro-USB Anschluss – hier wäre ein USB-Typ-C-Anschluss besser, alleine schon weil der Nutzer nicht darauf achten muss, wie er den Stecker einführen muss. Aufgeladen ist der Teufel SUPREME IN Kopfhörer binnen 2,5 Stunden.

 

Ergonomie

Anders als die meisten anderen In-Ear-Kopfhörer sitzen die Teufel SUPREME IN Kopfhörer nicht im Gehörgang, sondern werden in der Ohrmuschel getragen. Das kommt besonders Nutzern mit druckempfindlichen Ohren zugute. Stabilität erhalten die eher locker sitzenden Earbuds durch die in zwei Größen mitgelieferten Silikonüberzieher und über das Kabel, welches als Schlaufe ins Ohr eingelegt wird. Das Prinzip ähnelt Hörern mit EarWings, jedoch besitzen die Kabelschlaufen den Vorteil, dass sie frei einstellbar sind. Der Nachteil ist, dass das Kabel dann auch kürzer wird und eventuell dann enger sitzt.

Fazit

Die Teufel SUPREME IN Kopfhörer gibt es für 119,99 € in sechs verschiedenen Farben direkt beim Hersteller zu kaufen. Die Earbuds liegen angenehm im Ohr, ohne zu drücken oder zu viel von der Umgebung abzuschirmen. Beide Earbuds sind mit einem Kabel miteinander verbunden, was sich im Alltag als praktisch erweist, da der Kopfhörer durch den Magnetverschluss sicher um den Hals getragen werden kann. Die Kopfhörer machen nicht nur vom Design her eine gute Figur, sondern liefern obendrein einen sauberen Klang ab, der zu keiner Zeit übertrieben oder unausgewogen wirkt. Die IPX4 Zertifizierung ermöglicht es dem Nutzer, die Kopfhörer auch bei schweißtreibenden sportlichen Aktivitäten zu nutzen. Von uns gibt es eine klare Empfehlung.


Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Guter Sitz im Ohr
+ Magnetischer Verschluss
+ aptX und AAC

Kontra:
– NA

full



Produktseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • Diablo
    Lautsprecherhersteller TEUFEL bringt exklusives…
    by Prazer 4. Oktober 2024
  • Teufel REAL BLUE TWS 2 im Test
    Teufel REAL BLUE TWS 2 im Test
    by BlackSheep 23. Januar 2023
  • Teufel REAL BLUE PRO im Test
    Teufel REAL BLUE PRO im Test: Hat Teufel noch mal…
    by BlackSheep 28. August 2023

Bluetooth featured Headset in In-Ear Kopfhörer SUPREME Teufel
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelIntel Xe-HPG DG2 GPU Entwicklungsmuster abgelichtet
Nächster Artikel Eizo FlexScan EV2795 im Test
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

13. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz