Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Einsendeschluss 20. Juli für NVIDIAs Project G-Assist Plug-In Hackathon

    15. Juli 2025

    Kingston IronKey D500S mit NIST FIPS 140-3 Level 3-Validierung

    14. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Viper V765 – Mechanisches RGB Gaming Keyboard im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

Viper V765 – Mechanisches RGB Gaming Keyboard im Test

DrayygoVon Drayygo4. Oktober 2019Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare7 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Viper, ein Tochterunternehmen von Patriot Memory, welches auf die Gaming-Sparte spezialisiert ist, hat mit der V765 Gaming Tastatur eine Mittelklasse-Tastatur auf den Markt gebracht, die mit einigen High-End Features aufwartet. Im Gaming-Bereich unerlässlich dabei sind natürlich mechanische Switches, die obligatorische RGB Beleuchtung und Makro-Tasten. Wie das Gesamtpaket im Alltag abschneidet, lest Ihr in unserem Test.


Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Viper für die freundliche Bereitstellung des/der Testmuster/s.

  • Einleitung
  • Verpackung, Inhalt, Daten
  • Details
  • Praxis
  • Fazit


Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

 

Die Viper V765 kommt in einer auffällig designten Verpackung bei uns an. Hauptsächlich in Neon-Grün und schwarz gehalten zeigt sich auf der Oberseite ein Bild der Tastatur, mit der Produktbezeichnung und den wichtigsten Features wie den mechanischen Switches und der RGB Beleuchtung. Ein nettes Detail: Es gibt eine Aussparung, durch die wir die Tasten/Switches direkt testen können, ohne das Keyboard auszupacken. Für den Retail-Markt ist das sehr praktisch um die Haptik zu beurteilen. Die Unterseite wiederum ist vollgepackt mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Features.
Innerhalb der Grün/Schwarzen Verpackung ist eine zweite Umverpackung, die diesmal ausschließlich neongrün ist.


Lieferumfang

 

Der Lieferumfang ist überschaubar und enthält neben der Tastatur selbst nur noch einen Tastenzieher, um die Keycaps einfach lösen zu können und zwei Aufkleber mit dem Viper Logo. Unserer Meinung nach ist das ausreichend, auch wenn unterschiedlich eingefärbte Keycaps für WASD z.B. definitiv nicht geschadet hätten.


Technische Daten

Hersteller, Modell Viper V765 RGB
Maße 466 x 40 x 203 mm
Gewicht 1134g
Material Aluminium, Kunststoff
Switches Kailh Box Switches (Red oder White)
LEDs RGB
Pollingrate 1000Hz
Multimedia-Tasten Ja, dediziert
Rollover NKRO/Anti Ghosting
Kabellänge 180cm
Anschluss USB
Besonderheiten Spritzwassergeschützt (IP56), magnetische Handballenauflage, On the Fly Beleuchtungseinstellung

 

Details

 

 

Nachdem wir die Tastatur aus der gut gepolsterten Verpackung herausgenommen haben, fällt uns zuerst die gute und stabil wirkende Verarbeitung auf. Die Verwendung von Aluminium im Zusammenspiel mit dem sauber integriertem Kunststoff wirkt sehr hochwertig und sorgt für eine angenehme Haptik. Auch das Kabel, welches ab Werk mit einer Textilummantelung versehen ist hinterlässt einen guten Eindruck. Die Länge geht mit 180cm auch absolut in Ordnung.
Die Handballenauflage, welche im Lieferumfang integriert ist, lässt sich per Magneten unkompliziert anbringen und verfügt über eine gummierte Oberseite. Dank der Gummierung bleibt auch bei höheren Temperaturen und der damit verbundenen häufig schwitzigen Händen ein Verrutschen der Hände aus.
Nach einem kurzen Blick unter die Keycaps wird der Aufdruck auf der Verpackung bestätigt: Wir haben die Viper V765 mit den Kailh Box Red Switches – zu denen gibt es bei uns Praxisteil mehr.
Eine Besonderheit an den Switches ist die ebenfalls bereits erwähnte IP56 Zertifizierung, die sie vor Staub und Spritzwasser schützt. Dank diesem Schutz ist es möglich, die Tasten ohne Risiko durch Verschmutzung auch freistehend zu montieren. Das bedeutet wiederum, dass bei dieser Tastatur nicht wie normalerweise üblich eine Vertiefung vorhanden ist, in der sich gerne mal Staub sammelt. Also ein weiterer Pluspunkt für die einfache Reinigung


Praxis

 
 

Nachdem wir uns im obigen Abschnitt mit der Verarbeitung und den Details beschäftigt haben, kommen wir nun zu der Praxis. Auf dem Schreibtisch macht die Viper V765 eine gute Figur, das schonmal vorab. Dank der Aufstellfüße kann man die Tastatur auf zwei Arten benutzen – einmal flach aufliegend und einmal in einem leicht steilen Winkel. Zusammen mit der Handballenauflage ist so für die meisten Nutzer eine angenehme Handhaltung möglich – für uns auf jeden Fall. Die oben erwähnten, dedizierten Multimediatasten sind gut erreichbar über den F1-F4 Tasten, das Lautstärkerad wiederum über dem Num-Pad, angebracht. Alle Tasten funktionieren einwandfrei und werden direkt nach dem Anschließen an den Computer fehlerfrei erkannt. Gerade das Lautstärkerad gefällt uns sehr gut, da auch die Lautstärke verzögerungsfrei und stufenlos eingestellt werden kann.
Im Gamingalltag macht die Viper V765 einen guten Eindruck. Die Tasten lassen sich nach kurzer Eingewöhnung blind treffen und Fehleingaben sind uns in der Testphase nicht passiert. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist sehr gut, unsere Eingaben werden ohne merkliche Verzögerung im Spiel in die entsprechende Handlung übersetzt.
Die allgemeine Schreibgeschwindigkeit fällt sehr schnell aus, schneller als zum Beispiel mit der Corsair K63, die wir für einen direkten Vergleich herangezogen haben, was die Tastatur auch für Vielschreiber wie uns tauglich macht. Das ist einmal den angenehmen Tastenabständen, die auch für dickere Finger geeignet sind, zu verdanken, zum anderen der wirklich schnell und ohne „hakeln“ reagierenden Kailh Box Red Switches. Apropos Switches, hier einmal die Eckdaten für all jene, für die die Kailh Switches noch unbekannt(er) sind:

Schalter Kailh Box Red
Charakteristik linear
Betätigungskraft 45 ± 10 cN
Vorlaufweg 1.8 ± 0.3 mm
Gesamtweg 3.6 – 0.3 mm
Auslösungen 80 Millionen

Wie in der Tabelle geschrieben, sind die Kailh Box Red Switches für bis zu 80 Millionen Auslösungen konzipiert, womit sie die „Konkurrenz“ von Cherry um 30 Millionen überbieten. Auch mit der IP56 Zertifizierung sind sie Cherry um eine Nasenlänge voraus, welche aktuell nur bis IP 40 zertifiziert sind. Im Bezug auf die Lautstärke beim Tippen nehmen sich die Switches nicht viel. Die Kailh Red Box Switches sind zwar subjektiv etwas lauter als bspw. die Cherry MX Red Switches der Corsair K63, aber nicht zu laut oder gar störend.


 
 

Zu der Tastatur gibt es natürlich auch eine Software, die man sich auf der Herstellerseite (>>klick mich<< ) herunterladen kann. Mit Hilfe dieser kann man Makros erstellen, die Beleuchtung variieren, die Beleuchtungsintensität verändern und sogar die Pollingrate einstellen. Beim Erstellen von Makros hat man (fast) komplett freie Hand. Die Software ist in der Lage, bis zu 32 Makros, die wiederum bis zu 47 Zeichen fassen können, zu speichern. Dabei können werden alle Tasten/Sondertasten registriert – die einzige Ausnahme hier ist die Windowstaste. Die Programmierung von Tasten, Makros oder Beleuchtungsprofilen geht sehr einfach und intuitiv von der Hand – was definitiv für die Software spricht, das kennen wir nämlich auch anders. Das Programm startet und reagiert schnell. Die Einstellungen werden prompt übernommen, sodass es auch hier zu keinerlei Beschwerden unsererseits kommt.
Wo allerdings nachgebessert werden könnte, ist die Beleuchtung selbst. Genauer, die Ausleuchtung der Tasten. Die Leuchtkraft der verwendeten RGB LEDs ist zwar sehr hoch, allerdings ist diese aufgrund der Positionierung oberhalb des Switches nicht ganz gleichmäßig. Leicht zu erkennen an den Funktions- und F-Tasten, die im unteren Bereich deutlich weniger hell sind als im Oberen. Das ist zwar auch bei vielen anderen Tastaturen der Fall, nichtsdestotrotz hätten wir uns hier etwas anderes gewünscht.
Wer keine Lust hat, die Software herunterzuladen, der kann auch problemlos alle Einstellungen mit Ausnahme der Makro-Aufnahmen und Tastenzuweisungen „on the fly“, sprich mit der FN + entsprechende Funktionstaste (Doppelbelegungen der F1-12 Tasten) durchführen.


Fazit

In einem Meer von unzähligen Gaming Keyboards muss eine Tastatur schon herausstechen, um sie zu bemerken. Mit der V765 hat Viper das durchaus geschafft. Zwar fehlt ihr ein Alleinstellungsmerkmal abseits der bis jetzt noch seltenen Kailh Red Box Switches (die uns begeistert haben!) und der Lieferumfang ist etwas mau, aber abgesehen davon ist Viper ein mehr als nur guter Wurf gelungen. Wie schon erwähnt sind wir vollends von den Kailh Red Box Switches begeistert, dazu kommt eine sehr saubere Verarbeitung, eine sehr gute (und vor allem stabil funktionierende!) Software und schöne Beleuchtungsmodi, die mit Ausnahme der ungleichmäßigen Ausleuchtung der Funktionstasten überzeugen können. Auch der angeschlagene Preis von derzeit ~93€ ist mehr als angemessen – und wir sprechen damit eine absolute Empfehlung für Gamer und Vielschreiber aus. In Zahlen bedeutet das eine Wertung von 8.9 von 10 möglichen Punkten


Pro:
+ Verarbeitung
+ Kailh Red Box Switches
+ IP56 Zertifizierung
+ Schöne Beleuchtung…


Kontra:
– … die an den Funktionstasten leider ungleichmäßig ist


Neutral:
o Lieferumfang


.
Wertung: 8.9/10

Herstellerseite
Software

Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • Patriot
    Patriot Viper Xtreme 5 ist Finalist in der Kategorie…
    by Prazer 11. Mai 2023
  • 648bc131d7f293f1fb7ed7bc_features_vp4300lite_01
    Patriot Viper stellt seine neue VP4300 Lite M.2 PCIe…
    by Phil.b 20. Juni 2023
  • Patriot Viper Gaming VP4300 Lite im Test
    Patriot Viper Gaming VP4300 Lite im Test
    by Eisdrache 4. August 2023

Gaming Keyboard Mechanisch RGB Tastatur Viper V765
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAMD & Microsoft kündigen neuen AMD-powered 15-Zoll Microsoft Surface Laptop 3 an
Nächster Artikel AMD Ryzen 3000: Neue Microcode Updates
Drayygo

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

Blackgen15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

Haddawas15. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz